Die dreijährige BITEP-Methodenfortbildung 2018-21 hat begonnen:
- Informationen zur BITEP-Methodenfortbildung
- Die Broschüre zur BITEP Methodenfortbildung – alle Termine 2018-2021 Download BITEP-Broschüre (PDF)
- Der aktuelle Flyer zur BITEP Methodenfortbildung 2018-2021 Download BITEP-Flyer (PDF)
- Anmeldung für die Teilnahme an der Fortbildung in Berlin, Wien oder München: Anmelde-Formular
Webinar-Mitschnitt – April
Hier gibt es einen aktuellen Webinar-Mitschnitt zur Fortbildung:
Webinar Seite aufrufen…
Christian Meyer beschreibt alle grundlegenden Methoden und beantwortet live deine Fragen zur Fortbildung.
Karen Horney Institut
Das Berliner Institut für Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie (BITEP) – KAREN HORNEY INSTITUT – widmet sich der Erforschung, Weiterentwicklung und Vermittlung tiefenpsychologischer Psychotherapie und ihrer Integration mit existentieller Therapie unter Einbezug einer transpersonalen und spirituellen Perspektive. Darüber hinaus beschäftigt sich das Institut mit der Untersuchung von Transzendenz-Erfahrungen, wie z.B. Nahtoderfahrungen, ihrer spirituellen Wirkung und Integration in das Leben.
Dabei vertritt das BITEP einen ganzheitlichen Ansatz. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der tiefenpsychologischen Psychotherapie und Psychoanalyse wird ein existentieller und ganzheitlicher Ansatz zur Psychotherapie und zur Persönlichkeits-Entwicklung weiterentwickelt und dessen Wirkung in verschiedenen Kontexten untersucht.
Verschiedene Methoden der Tiefenpsychologie und humanistischen Therapie werden miteinander verbunden, insbesondere die Tiefenpsychologie Karen Horneys, die Gestalt-Therapie nach Fritz Perls, die Gestalt-Körper-Therapie nach Dr. Phil. Leland Johnson, die Enneagramm-Arbeit, das Familienstellen nach Bert Hellinger und eine Reihe von Methoden aus der Hypno-Therapie und dem NLP.
Daraus ergeben sie die folgenden Arbeitsschwerpunkte
Das Institut ist der Arbeit von KAREN HORNEY verpflichtet. KAREN HORNEY war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts Mitbegründerin des Berliner Psychoanalytischen Institutes, ab 1933 wirkte sie in Chicago und New York. Sie hatte einen großen Einfluss auf die Entstehung der Humanistischen und Transpersonalen Psychologie.
Dabei vertritt das Institut einen ganzheitlichen Ansatz. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der tiefenpsychologischen Psychotherapie und Psychoanalyse wird ein existentieller und ganzheitlicher Ansatz zur Psychotherapie und zur Persönlichkeits-Entwicklung weiterentwickelt werden.
Verschiedene Methoden der Tiefenpsychologie und humanistischen Therapie werden miteinander verbunden, insbesondere die Tiefenpsychologie Karen Horneys, die Gestalt-Therapie nach Fritz Perls, die Gestalt-Körper-Therapie nach Dr. Phil. Leland Johnson, die Enneagramm-Arbeit, das Familienstellen nach Bert Hellinger und eine Reihe von Methoden aus der Hypno-Therapie und dem NLP.
Seit dem 13. Juli 2010 trägt unser Institut offiziell den Namen KAREN HORNEY INSTITUT
Die Antwort von Dr. MARIANNE HORNEY ECKARDT, der Tochter von Karen Horney, auf unsere Bitte, unser Institut nach dem Namen ihrer Mutter benennen zu dürfen, kann als Motto für die Arbeit unseres Institutes angesehen werden:
…Dear Christian Meyer. You certainly have my blessing. The Institute should not only appreciate her contributions to the rich history of psychoanalytic ideas, but also emulate her spirit of creative independent thinking, ever free to ask questions and challenge with new ideas…
… Ganz sicher haben Sie meinen Segen. Das Institut sollte nicht nur ihren Beitrag zur reichen Geschichte der psychoanalytischen Ideen würdigen, sondern auch ihren Geist des kreativen und unabhängigen Denkens nacheifern, immer frei, Fragen zu stellen und mit neuen Ideen herauszufordern…
Meine besten Wünsche, Marianne Horney Eckardt
Dr. GISELLE GALDI, the editor of THE AMERICAN JOURNAL OF PSYCHOANALYSIS
„It is great that people are interested in reconnecting with Horney, especially in the city of her psychoanalytic home.“
BERNARD PARIS, President der Internationalen Karen-Horney-Gesellschaft (IKHS)
„I wish you and your institute every success and shall be pleased if you keep me posted on developments.“
